Mit einem Dualen Studium kannst du Theorie und Praxis verknüpfen. Es ist eine Kombination aus theoretischen Vorlesungen an der FHWS und Praxisphasen in einem Unternehmen. Innerhalb von 3 bis zu 5 Jahren wirst du parallel ein Studium und eine Ausbildung durchlaufen. Am Ende erhältst du zwei hochwertige Abschlüsse: einen akademischen Bachelorabschluss der FHWS und einen Abschluss der IHK oder HWK in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Neben dem Doppelabschluss gibt es noch weitere Vorteile:
Wer dual studiert, sammelt schon während der Studienzeit wertvolle Berufserfahrung. Dein erworbenes Wissen kannst du durch direkte Anwendung in der Praxis festigen. Das bringt dir mehrere Vorteile: Zum einen erlebst du nach dem Abschluss keinen Praxisschock, zum anderen kannst du durch deine Erfahrung bei Bewerbungen punkten.
Unternehmen bietet ein duales Studium an, um qualifizierte Nachwuchskräfte auszubilden und möchten diese auch nach der Ausbildung ans eigene Unternehmen binden. Die Übernahmechancen nach einem erfolgreichen Abschluss von Bachelorstudium und Berufsausbildung stehen also gut.
Studenten sind oft knapp bei Kasse. Während eines Dualen Studiums verdienst du jedoch ein kleines Ausbildungsgehalt, sodass du dir dein Leben besser finanzieren kannst. Das Unternehmen bietet nicht nur während der Praxisphasen, sondern während der gesamten Ausbildungs- und Studienzeit finanzielle Unterstützung.
Die FHWS bietet sechs duale Studiengänge im MINT-Bereich. Klicke auf einen der Studiengänge für detaillierte Infos.
Bauingenieurwesen | Elektro- und Informationstechnik | Logistik | Maschinenbau | Mechatronik | Wirtschaftsingenieurwesen